Marca | DENON |
---|---|
Fabricante | Denon |
Modelo | D1314 |
Nombre del modelo | Heos 3 Serie I |
Model Year | 2014 |
Dimensiones del producto | 15.6 x 27.5 x 12.8 cm; 1.9 kilogramos |
Número de modelo del producto | D1314 |
Número de producto | D1314 |
Interfaz del hardware | USB |
Aparatos compatibles | IOS, Android |
Otras características | Recepción de radio por Internet., Reproducción de MP3 |
Número de productos | 1 |
Tecnología de pantalla | No tiene pantalla |
Tipo de pantalla | No tiene pantalla |
Pantalla a color | No |
Características de audio | Wifi, bluetooth |
Configuración del canal de sonido Surround del altavoz | 2 (Stereo) |
Conectividad del altavoz | USB |
Pilas / baterías incluidas | No |
Pilas / baterías necesarias | No |
Número de puertos USB | 1 |
Tipo de conector | Wi-Fi |
Factor de forma | Altavoz multiroom streaming audio |
Peso del producto | 1.9 kg |
Denon Heos 3 Serie I - Altavoz con WiFi y Bluetooth, Color Blanco
blanco
Marca | DENON |
Color | Blanco |
Interfaz de hardware | USB |
Tipo de conector | Wi-Fi |
Peso del producto | 1.9 Kilogramos |
Dimensiones del producto: largo x ancho x alto | 15.6 x 27.5 x 12.8 centímetros |
Tipo de pantalla | No tiene pantalla |
Acerca de este producto
- Haz clic aquí para comprobar si este producto es compatible con tu modelo
- Sistema multiroom
- Entrada USB y entrada auxiliar
- Incluye adaptador Bluetooth
Es adecuado para su .
Envío gratis con tu primera compra
Elige la opción "Envío gratis con tu primera compra" al tramitar el pedido. Ver más
Los clientes que vieron este producto también vieron
Página 1 de 1 Volver al inicioPágina 1 de 1
- DENON Home 150 - Altavoz multiroom con Sistema HEOS Integrado y Control por Voz (Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Siri)
- DENON Home 250 - Altavoz multiroom con Sistema HEOS Integrado, Blanco
- Altavoz DENON Envaya DSB-150-BT/BK Color Negro Bluetooth, Resistente al AGU
- DENON SC-N10 Altavoces Hi-Fi Estantería Pareja. Negro Lacado. Pareja
- Yamaha MusicCast MCR-N470D - Microcadena, plata
- DENON Home 250-Altavoz multiroom con Sistema HEOS Integrado y Control por Voz (Alexa, Google Assistant, Apple Siri) Negro
¿Tienes alguna pregunta?
Encuentra respuestas en la información del producto, en preguntas y respuestas y en reseñas.
Ha surgido un problema al completar tu solicitud. Vuelve a efectuar la búsqueda más tarde.
Todo
Información sobre el producto
Preguntas y respuestas de clientes
Comentarios de clientes
Los vendedores, fabricantes o clientes que han comprado este producto pueden responder a tu pregunta.
Asegúrate de haber introducido una pregunta válida. Podrás editar tu pregunta o publicación.
Introduce una pregunta.
Información de producto
Color:blancoDetalles técnicos
Información adicional
ASIN | B00NYRDQ5M |
---|---|
Valoración media de los clientes |
3,3 de 5 estrellas |
Clasificación en los más vendidos de Amazon |
nº536 en Radios de internet
nº24,934 en Altavoces nº72,973 en Accesorios para reproductores de MP3 |
Producto en Amazon.es desde | 6 octubre 2015 |
Ayúdanos a mejorar
Opiniones de clientes
3,3 de 5 estrellas
3,3 de 5
7 valoraciones globales
5 estrellas |
|
33% |
4 estrellas |
|
19% |
3 estrellas |
|
19% |
2 estrellas 0% (0%) |
|
0% |
1 estrella |
|
29% |
¿Cómo calcula Amazon las valoraciones?
Para calcular la clasificación global de estrellas y el desglose porcentual por estrella, no utilizamos un promedio simple. En su lugar, nuestro sistema considera aspectos como lo reciente que es la reseña y si el reseñador compró el artículo en Amazon. También analiza las reseñas para verificar la fiabilidad.
Reseñas más importantes de otros países

Florian L.
5,0 de 5 estrellas
Top Produkt
Revisado en Alemania el 27 de junio de 2016Compra verificada
Funktioniert hervorragend. Die Einrichtung ist extrem einfach,der Klang ist klasse. Ich habe mehrere gekauft und die verschiedenen Geräte spielen absolut gleichzeitig.
Informar de un abuso
Traducir reseña a Español

Amazon Kunde
5,0 de 5 estrellas
5 Punkte, insbesondere wegen toller Konnektivität und super App
Revisado en Alemania el 28 de diciembre de 2015Color: blancoCompra verificada
Wer sich für dieses Produkt interessiert, sollte sich folgenden Test der Zeitschrift Auditorium anschauen... [...]
Hier werden u.a. die Strom- und Standby-Verbräuche verschiedene Geräte bzw. Hersteller verglichen.
Denon hat demzufolge einen niedrigeren Stromverbrauch als Sonos. Auch werden die Vor- und Nachteile hinsichtlich Funktionalität und Klang gut dargestellt.
Nach reifer Überlegung zwischen folgenden Produkten:
- Sonos Play 1 (als Bundle Paket)
- Sonos Play 3
- Bose Soundtouch 10
- Bose Soundtouch 20
- Denon Heos 1
- Denon Heos 3
habe ich mich für den Heos 3 entschieden. Hiermit möchte ich in das Multiroom Konzept einsteigen.
Das Verhältnis Preis-Leistung hat mich hier am meisten überzeugt.
Vorerfahrungen mit W-Lan Lautsprechern habe ich nicht.
Einkaufspreis: Dezember 2015: 299€
Seit 2 Tagen teste ich das System. Ich habe meine Handy, mein Tablett und meinen PC ohne weitere Hardware mit dem Lautsprecher verbunden. Das funktioniert soweit einwandfrei. Auch die Bluetooth-Verbindung klappt (für den Fall, dass mal kein W-Lan verfügbar wäre), allerdings ist der Sound-Unterschied zwischen W-Lan und Bluetooth echt immens. Wenn möglich, also mit W-Lan nutzen.
Der Sound ist für eine Box in dieser Größe top. Wenngleich ich anderen Kritikern zustimmen muss, dass der Sound insgesamt bass-lastig ist.
Ich habe das über den je Gerät einstellbaren Equalizer angepasst und bin so mit der Soundqualität sehr zufrieden.
Die App ist der Hammer... Alles kann eingestellt und konfiguriert werden (selbst, ob und in welcher Helligkeit das LED am Lautsprecher leuchten soll)
Für mich überwiegen folgende Vorteile:
- Konnektivität, z. B. ich kann per USB eine Festplatte oder USB-Stick anschließen und Musik streamen, z. B. kann ich per Bluetooth das Gerät nutzen, z. B. kann ich das Gerät über Cinch analog mit meinem MP3-Player verbinden
- App... sehr intuitiv und verständlich. Alles da was ich brauche.
- Sound... liefert auch als Einzellautsprecher, z. B. im Schlafzimmer einen tollen Sound - übrigens in Liegeposition Stereo, in Standposition Mono ...
Hier werden u.a. die Strom- und Standby-Verbräuche verschiedene Geräte bzw. Hersteller verglichen.
Denon hat demzufolge einen niedrigeren Stromverbrauch als Sonos. Auch werden die Vor- und Nachteile hinsichtlich Funktionalität und Klang gut dargestellt.
Nach reifer Überlegung zwischen folgenden Produkten:
- Sonos Play 1 (als Bundle Paket)
- Sonos Play 3
- Bose Soundtouch 10
- Bose Soundtouch 20
- Denon Heos 1
- Denon Heos 3
habe ich mich für den Heos 3 entschieden. Hiermit möchte ich in das Multiroom Konzept einsteigen.
Das Verhältnis Preis-Leistung hat mich hier am meisten überzeugt.
Vorerfahrungen mit W-Lan Lautsprechern habe ich nicht.
Einkaufspreis: Dezember 2015: 299€
Seit 2 Tagen teste ich das System. Ich habe meine Handy, mein Tablett und meinen PC ohne weitere Hardware mit dem Lautsprecher verbunden. Das funktioniert soweit einwandfrei. Auch die Bluetooth-Verbindung klappt (für den Fall, dass mal kein W-Lan verfügbar wäre), allerdings ist der Sound-Unterschied zwischen W-Lan und Bluetooth echt immens. Wenn möglich, also mit W-Lan nutzen.
Der Sound ist für eine Box in dieser Größe top. Wenngleich ich anderen Kritikern zustimmen muss, dass der Sound insgesamt bass-lastig ist.
Ich habe das über den je Gerät einstellbaren Equalizer angepasst und bin so mit der Soundqualität sehr zufrieden.
Die App ist der Hammer... Alles kann eingestellt und konfiguriert werden (selbst, ob und in welcher Helligkeit das LED am Lautsprecher leuchten soll)
Für mich überwiegen folgende Vorteile:
- Konnektivität, z. B. ich kann per USB eine Festplatte oder USB-Stick anschließen und Musik streamen, z. B. kann ich per Bluetooth das Gerät nutzen, z. B. kann ich das Gerät über Cinch analog mit meinem MP3-Player verbinden
- App... sehr intuitiv und verständlich. Alles da was ich brauche.
- Sound... liefert auch als Einzellautsprecher, z. B. im Schlafzimmer einen tollen Sound - übrigens in Liegeposition Stereo, in Standposition Mono ...

Werner
1,0 de 5 estrellas
Leider kann ich nur einen Punkt vergeben.
Revisado en Alemania el 17 de febrero de 2018Compra verificada
Ich habe den Heos Lautsprecher gekauft, da ich schon einen Denon AVR habe, der ebenfalls Heos unterstützt. Leider ist die APP der letzte Mist. Das verleitet einem wirklich die an sich sehr gute Leistung des Lautsprecher. Klanglich bringt die kleine Box wirklich ordentlich was zu Stande. Dafür hätte Sie eigentlich 4 Punkte verdient.
Aber was bringt mir ein guter Lautsprecher, wenn in der APP-Entwicklung bei Denon nur Nullen sitzen, die es nicht auf die Reihe bekommen, (zumindest unter Andriod) eine funktionsfähige APP zu programmieren.
Hier mal ein paar Punkte, was am 17.02.2018 mit der neusten Version mal wieder nicht geht:
- Streaming vieler Sender geht nicht, angeblich falsches Land (Antenne Bayern)
- Gruppierung von Räumen geht nicht mehr
- Streaming von Amazon geht nicht (Zeitüberschreitung)
Was schon immer nicht geht, ist da An- und Ausschalten des Lautsprecher über APP. Geht nur am Lautsprecher selbst. Was natürlich auch schon ein Armutszeugnis ist.
Insgesamt bleibt fest zu halten, dass die Soundingenieure einen guten bis sehr Job machen, aber bei einem Streaming-Lautsprecher bringt das halt nichts, wenn die APP-Entwickler wohl angelernte Maurer sind (womit ich nichts gegen Maurer sagen will).
Und ich bin beileibe nicht der Einzige, wie man den Bewertungen der APP entnehmen kann.
Aber was bringt mir ein guter Lautsprecher, wenn in der APP-Entwicklung bei Denon nur Nullen sitzen, die es nicht auf die Reihe bekommen, (zumindest unter Andriod) eine funktionsfähige APP zu programmieren.
Hier mal ein paar Punkte, was am 17.02.2018 mit der neusten Version mal wieder nicht geht:
- Streaming vieler Sender geht nicht, angeblich falsches Land (Antenne Bayern)
- Gruppierung von Räumen geht nicht mehr
- Streaming von Amazon geht nicht (Zeitüberschreitung)
Was schon immer nicht geht, ist da An- und Ausschalten des Lautsprecher über APP. Geht nur am Lautsprecher selbst. Was natürlich auch schon ein Armutszeugnis ist.
Insgesamt bleibt fest zu halten, dass die Soundingenieure einen guten bis sehr Job machen, aber bei einem Streaming-Lautsprecher bringt das halt nichts, wenn die APP-Entwickler wohl angelernte Maurer sind (womit ich nichts gegen Maurer sagen will).
Und ich bin beileibe nicht der Einzige, wie man den Bewertungen der APP entnehmen kann.

Ralf G.
5,0 de 5 estrellas
Rundum zufrieden
Revisado en Alemania el 3 de marzo de 2017Compra verificada
Ich hatte zuerst die Bose Soundtouch 10 gekauft, allerdings dank indiskutabler APP wieder zurückgesendet und diese gekauft. Hier funktioniert die App, der Sound ist um Welten besser und optisch sieht sie auch noch deutlich besser aus!

Unkaputtbar
4,0 de 5 estrellas
Vielfalt und satter Klang
Revisado en Alemania el 6 de enero de 2016
Apple IOS konnte ich mangels Gerät nicht testen. Diese Rezension bezieht sich daher auf den Einsatz mit Android.
Einrichtung:
Wie im Quick-Start angegeben, habe ich versucht die Einrichtung über das mitgelieferte Audio-Kabel mit meinem HTC One Mini 2 Smartphone (Android 4.4.2) vorzunehmen. Der Streaming-Lautspecher wurde lt. Heos App auch tadellos erkannt, konnte aber auch nach 'sehr' vielen Versuchen mit dem Smartphone nicht abschließend eingerichtet werden. Der gleiche Einrichtungsweg mit einem einfachen billigen China-Tablet mit Allwinner CPU (Android 4.4.2) wurde auf Anhieb von Erfolg gekrönt.
Auch nicht weiter schlimm. Dann bleibt der Einrichtungsweg über verkabelte Netzwerkverbindung oder via WPS mit dem WLAN. Das funktioniert zur Registrierung im Netzwerk problemlos. Die weitere Einrichtung des Players muss dennoch über die App vorgenommen werden.
Der Lautsprecher holt sich alle notwendigen Infos vom DHCP-Server des Internet-Routers (z.B. AVM Fritz-Box) ab. Danach kann die Einrichtung auch über Netzwerk laufen, was mit dem HTC Smartphone aber auch nicht funktionierte :(
Daher bleibt festzuhalten: Eine Einrichtung scheint nicht mit jedem Android-Gerät zu funktionieren.
Die App:
Übrigens: Die Heos App läuft bis heute nicht sauber auf dem HTC Smartphone, aber ohne Probleme auf 3 unterschiedlichen Android Tablets mit Android 4.4.x und unterschiedlichen Samsung Smartphones in der Familie. Windows Phones sind von der Bedienung in Gänze ausgeschlossen, da für Windows keine App erhältlich ist. Hier bleibt nur die Möglichkeit der verkabelten oder Bluetooth Verbindung.
Eine Einstellung oder Bedienung z.B. über die IP-Adresse mit einem Internet-Browser ist nicht möglich. Die Heos-App ist für die Einrichtung und Benutzung als Netzwerk-Player zwingend erforderlich.
Der Player kann nur über die App mit Updates zur Firmware versehen werden.
Es gibt folgende erwähnenswerte Einstellungen in der App für den Lautsprecher:
- Name des Players zur eindeutigen Identifizierung im Netzwerk und Raumzuordnungen
- Einrichtung von Räumen und Zuordnung von Lautsprechern zu den Räumen
- Gruppenbildung von Playern (z.B. für Stereowiedergabe mit zwei Playern)
- Ausrichtung des Lautprechers horizontal oder vertikal (und ja, das macht klanglich einen Unterschied)
- Ausgabequalität normal oder hoch
- LED-Helligkeit
- Lautstärkeregelung
Die Einstellungen werden glücklicherweise im Lautsprecher und nicht nur der App gespeichert :)
Für die Nutzung der Musikdienste ist die Einrichtung eines kostenlosen HEOS Benutzerkontos erforderlich. Manche der Dienste sind nur über die Entrichtung einer Gebühr erhältlich. Zum Zeitpunkt der Rezension stehen an Diensten Spotify, tunein, Deezer, napster, Soundcloud und Tidal zur Verfügung. Darüber hinaus kann Musik direkt vom Telefon, USB Anschluss am Lautsprecher oder von einem DLNA fähigen Streamingserver im lokalen Netzwerk ausgegeben werden.
Der Player:
Der Player weist eine hochwertige und robuste Verarbeitung auf. Tasten für Lautstärkeregelung und Mute sind angebracht. An Anschlussmöglichkeiten stehen AUX (Line-In via 3,5 mm Klinke inkl. Steuerungsleitungen für Lautstärke) und Netzwerkausgaben über WLAN oder fester Netzwerkverkabelung, sowie ein USB-Anschluss zur Verfügung. Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich mittels Stromkabel an 230 Volt. Der Betrieb ist daher auf Örtlichkeiten mit Steckdose eingeschränkt. Der Lautsprecher verfügt über keinen Ein-/Auschalter und verbraucht permanent Strom um die 5 Watt. Ein Ausschalten ist nur über Ziehen des Netzsteckers möglich. Nach dem Einschalten benötigt der Player ca. 45 Sekunden bis zur Betriebsbereitschaft. Die Betriebsbereitschaft inkl. möglicher Fehler wird über eine LED mit verschiedenen Farben und Blinksignalen am Fuß aufgezeigt.
Eine kabelgebundene Verbindung über den AUX-Eingang für z.B. einen MP3-Player funktioniert problemlos. Über den USB-Anschluss können USB-Speichersticks mit z.B. MP3-Alben zum Abspielen oder der mitgelieferte Bluetooth-Adapter zur BT-Ansteuerung angeschlossen werden.
Der Denon-Netzwerkplayer hält über DLNA-Streamingserver (z.B. Fritz-Box) tatsächlich ganze Alben oder Abspiellisten 'IM' Player. Einmal angesteuert, kann die Heos-App ausgeschaltet werden. Das lässt den Player vollkommen unbeeindruckt und er spielt die Liste vollständig ab! Das schafft mein Panasonic Allplay System nicht! Dort wird lediglich je Liste das aktuelle Lied gehalten und mehr nicht und die App muss beim Allplay immer offen sein. Wie es um andere Systeme z.B. von Bose oder Teufel dazu steht, kann ich leider nicht beantworten.
Der Klang:
Die Klangqualität ist enorm. Im Auslieferungszustand empfand ich die Ausprägung der Bässe als zu kräftig. Eine Einstellung des Klangs zu den Höhen und Bässen ist über die App möglich. Im Auslieferungszustand waren beide Bereiche im mittleren Segment eingestellt. Daher ist Luft in beide Richtungen vorhanden.
Was mir etwas negativ aufgefallen ist:
Wenn über die Heos-App eine Ansteuerung mit einem nicht kompatiblen Android-Gerät vorgenommen wurde (siehe mein HTC One Mini 2) oder ein Zeitüberschreitungsfehler bei der Ansteuerung erfolgt, ist keine weitere Steuerung des Players mehr möglich. Auch nicht von einem anderen Gerät mit Heos-App. Erst ein Neustart des ganzen Players behebt das Problem.
Ist eine Bluetooth-Anbindung aktiv gewesen kann es mitunter sehr lange dauern, bis der Player wieder für Netzwerksteuerung frei ist, falls überhaupt. Ein Abziehen des Bluetooth-Adapters verhilft zur schnelleren Aktivierung der Netzwerkdienste.
Werden zwei Player für eine Stereo-Wiedergabe in Gruppen zusammengeführt und mit einem TV-Gerät oder Bluray-Player verbunden, ist die Tonausgabe verspätet und nicht mehr Lippensynchron. Am TV macht daher nur ein Player Sinn.
Resümee:
Toller, ausgewogener Klang und bekommt eine 1+. Dennoch reicht es aus meiner Sicht wegen der negativen Punkte nicht zu vollen 5 Sternen. Aber gute 4 Sterne wert.
Einrichtung:
Wie im Quick-Start angegeben, habe ich versucht die Einrichtung über das mitgelieferte Audio-Kabel mit meinem HTC One Mini 2 Smartphone (Android 4.4.2) vorzunehmen. Der Streaming-Lautspecher wurde lt. Heos App auch tadellos erkannt, konnte aber auch nach 'sehr' vielen Versuchen mit dem Smartphone nicht abschließend eingerichtet werden. Der gleiche Einrichtungsweg mit einem einfachen billigen China-Tablet mit Allwinner CPU (Android 4.4.2) wurde auf Anhieb von Erfolg gekrönt.
Auch nicht weiter schlimm. Dann bleibt der Einrichtungsweg über verkabelte Netzwerkverbindung oder via WPS mit dem WLAN. Das funktioniert zur Registrierung im Netzwerk problemlos. Die weitere Einrichtung des Players muss dennoch über die App vorgenommen werden.
Der Lautsprecher holt sich alle notwendigen Infos vom DHCP-Server des Internet-Routers (z.B. AVM Fritz-Box) ab. Danach kann die Einrichtung auch über Netzwerk laufen, was mit dem HTC Smartphone aber auch nicht funktionierte :(
Daher bleibt festzuhalten: Eine Einrichtung scheint nicht mit jedem Android-Gerät zu funktionieren.
Die App:
Übrigens: Die Heos App läuft bis heute nicht sauber auf dem HTC Smartphone, aber ohne Probleme auf 3 unterschiedlichen Android Tablets mit Android 4.4.x und unterschiedlichen Samsung Smartphones in der Familie. Windows Phones sind von der Bedienung in Gänze ausgeschlossen, da für Windows keine App erhältlich ist. Hier bleibt nur die Möglichkeit der verkabelten oder Bluetooth Verbindung.
Eine Einstellung oder Bedienung z.B. über die IP-Adresse mit einem Internet-Browser ist nicht möglich. Die Heos-App ist für die Einrichtung und Benutzung als Netzwerk-Player zwingend erforderlich.
Der Player kann nur über die App mit Updates zur Firmware versehen werden.
Es gibt folgende erwähnenswerte Einstellungen in der App für den Lautsprecher:
- Name des Players zur eindeutigen Identifizierung im Netzwerk und Raumzuordnungen
- Einrichtung von Räumen und Zuordnung von Lautsprechern zu den Räumen
- Gruppenbildung von Playern (z.B. für Stereowiedergabe mit zwei Playern)
- Ausrichtung des Lautprechers horizontal oder vertikal (und ja, das macht klanglich einen Unterschied)
- Ausgabequalität normal oder hoch
- LED-Helligkeit
- Lautstärkeregelung
Die Einstellungen werden glücklicherweise im Lautsprecher und nicht nur der App gespeichert :)
Für die Nutzung der Musikdienste ist die Einrichtung eines kostenlosen HEOS Benutzerkontos erforderlich. Manche der Dienste sind nur über die Entrichtung einer Gebühr erhältlich. Zum Zeitpunkt der Rezension stehen an Diensten Spotify, tunein, Deezer, napster, Soundcloud und Tidal zur Verfügung. Darüber hinaus kann Musik direkt vom Telefon, USB Anschluss am Lautsprecher oder von einem DLNA fähigen Streamingserver im lokalen Netzwerk ausgegeben werden.
Der Player:
Der Player weist eine hochwertige und robuste Verarbeitung auf. Tasten für Lautstärkeregelung und Mute sind angebracht. An Anschlussmöglichkeiten stehen AUX (Line-In via 3,5 mm Klinke inkl. Steuerungsleitungen für Lautstärke) und Netzwerkausgaben über WLAN oder fester Netzwerkverkabelung, sowie ein USB-Anschluss zur Verfügung. Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich mittels Stromkabel an 230 Volt. Der Betrieb ist daher auf Örtlichkeiten mit Steckdose eingeschränkt. Der Lautsprecher verfügt über keinen Ein-/Auschalter und verbraucht permanent Strom um die 5 Watt. Ein Ausschalten ist nur über Ziehen des Netzsteckers möglich. Nach dem Einschalten benötigt der Player ca. 45 Sekunden bis zur Betriebsbereitschaft. Die Betriebsbereitschaft inkl. möglicher Fehler wird über eine LED mit verschiedenen Farben und Blinksignalen am Fuß aufgezeigt.
Eine kabelgebundene Verbindung über den AUX-Eingang für z.B. einen MP3-Player funktioniert problemlos. Über den USB-Anschluss können USB-Speichersticks mit z.B. MP3-Alben zum Abspielen oder der mitgelieferte Bluetooth-Adapter zur BT-Ansteuerung angeschlossen werden.
Der Denon-Netzwerkplayer hält über DLNA-Streamingserver (z.B. Fritz-Box) tatsächlich ganze Alben oder Abspiellisten 'IM' Player. Einmal angesteuert, kann die Heos-App ausgeschaltet werden. Das lässt den Player vollkommen unbeeindruckt und er spielt die Liste vollständig ab! Das schafft mein Panasonic Allplay System nicht! Dort wird lediglich je Liste das aktuelle Lied gehalten und mehr nicht und die App muss beim Allplay immer offen sein. Wie es um andere Systeme z.B. von Bose oder Teufel dazu steht, kann ich leider nicht beantworten.
Der Klang:
Die Klangqualität ist enorm. Im Auslieferungszustand empfand ich die Ausprägung der Bässe als zu kräftig. Eine Einstellung des Klangs zu den Höhen und Bässen ist über die App möglich. Im Auslieferungszustand waren beide Bereiche im mittleren Segment eingestellt. Daher ist Luft in beide Richtungen vorhanden.
Was mir etwas negativ aufgefallen ist:
Wenn über die Heos-App eine Ansteuerung mit einem nicht kompatiblen Android-Gerät vorgenommen wurde (siehe mein HTC One Mini 2) oder ein Zeitüberschreitungsfehler bei der Ansteuerung erfolgt, ist keine weitere Steuerung des Players mehr möglich. Auch nicht von einem anderen Gerät mit Heos-App. Erst ein Neustart des ganzen Players behebt das Problem.
Ist eine Bluetooth-Anbindung aktiv gewesen kann es mitunter sehr lange dauern, bis der Player wieder für Netzwerksteuerung frei ist, falls überhaupt. Ein Abziehen des Bluetooth-Adapters verhilft zur schnelleren Aktivierung der Netzwerkdienste.
Werden zwei Player für eine Stereo-Wiedergabe in Gruppen zusammengeführt und mit einem TV-Gerät oder Bluray-Player verbunden, ist die Tonausgabe verspätet und nicht mehr Lippensynchron. Am TV macht daher nur ein Player Sinn.
Resümee:
Toller, ausgewogener Klang und bekommt eine 1+. Dennoch reicht es aus meiner Sicht wegen der negativen Punkte nicht zu vollen 5 Sternen. Aber gute 4 Sterne wert.
¿Desea descubrir más productos?
Visite estas páginas para ver más: denon heos, denon
Amazon Prime: envíos rápidos, GRATIS e ilimitados y mucho más
Los clientes de Amazon Prime disfrutan de Envío en 1 día GRATIS en dos millones de productos y Envío en 2 o 3 días en millones de productos más, Acceso a series y películas en Prime Video, incluyendo las series Amazon Originals, más de 2 millones de canciones y cientos de listas de reproducción sin publicidad con Prime Music, cientos de eBooks en Prime Reading, Acceso Prioritario a las Ofertas flash y Almacenamiento de fotos gratis e ilimitado en Amazon Drive.
Hay un problema para cargar este menú.